Klientelismus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klientelismus — ist ein System personeller, ungleicher Abhängigkeitsbeziehungen in politischen Apparaten, zwischen einflussreichen Personen und ihren Klienten auf der Grundlage von Leistung und Gegenleistung. Betrachtet man diese Form asymmetrischer Beziehung… … Deutsch Wikipedia
Klientel-System — Klientelismus ist ein System personeller, ungleicher Abhängigkeits Beziehungen in politischen Apparaten, zwischen einflussreichen Personen und ihren Klienten auf der Grundlage von Leistung und Gegenleistung. Betrachtet man diese Form… … Deutsch Wikipedia
Klientelsystem — Klientelismus ist ein System personeller, ungleicher Abhängigkeits Beziehungen in politischen Apparaten, zwischen einflussreichen Personen und ihren Klienten auf der Grundlage von Leistung und Gegenleistung. Betrachtet man diese Form… … Deutsch Wikipedia
Cliquenwirtschaft — Klientelismus; Patronage * * * Cli|quen|wirt|schaft 〈[ klı̣kən ] f.; ; unz.; umg.〉 Cliquenwesen, Klüngel * * * Cli|quen|wirt|schaft, die (abwertend): Ausübung von Macht u. Einfluss durch ↑ Cliquen (a). * * * Cli|quen|wirt|schaft, die (abwertend) … Universal-Lexikon
Neopatrimonialismus — Unter Neopatrimonialismus wird ein, besonders häufig in Afrika anzutreffender Herrschaftstyp bezeichnet, der als eine Mischform aus klassisch patrimonialer und legal rationaler Herrschaft angesehen werden kann (in Anlehnung an Max Webers… … Deutsch Wikipedia
Klientelpolitik — bezeichnet die Verfolgung einer Politik unter Ausklammerung des Gemeinwohls. Die handelnden Akteure verfolgen zu Gunsten ihrer Klientel eigene Interessen und treffen Entscheidungen, die auch zu Lasten der Allgemeinheit gehen können. Der Ausgleich … Deutsch Wikipedia
Piqueteros — Als Piqueteros (Singular: Piquetero) bezeichnet man in Argentinien Demonstranten, die durch Straßen und Unternehmensblockaden auf ihre schlechte wirtschaftliche Situation aufmerksam machen wollen. Dies geschieht in Form von so genannten Piquetes … Deutsch Wikipedia
Autoritärer Staat — Autoritarismus (franz. autoritaire, „befehlerisch, herrisch“; lat. auctoritas, „Einfluss, Geltung, Macht“) gilt in der Politikwissenschaft als Systemtyp sui generis, der sich grundlegend von der Demokratie und dem Totalitarismus unterscheidet.… … Deutsch Wikipedia
Autoritäres Regime — Autoritarismus (franz. autoritaire, „befehlerisch, herrisch“; lat. auctoritas, „Einfluss, Geltung, Macht“) gilt in der Politikwissenschaft als Systemtyp sui generis, der sich grundlegend von der Demokratie und dem Totalitarismus unterscheidet.… … Deutsch Wikipedia
Autoritäres System — Autoritarismus (franz. autoritaire, „befehlerisch, herrisch“; lat. auctoritas, „Einfluss, Geltung, Macht“) gilt in der Politikwissenschaft als Systemtyp sui generis, der sich grundlegend von der Demokratie und dem Totalitarismus unterscheidet.… … Deutsch Wikipedia